Armenien

Armenien ist eine historisch-geografische Region im Norden Westasiens, in der die armenische Nation gegründet, geformt und ihren historischen Weg gegangen ist.

Was ist das historische Territorium Armeniens?

Es umfasst vollständig das armenische Hochland, eines der größten Hochebenen in Westasien․ Nach verschiedenen Schätzungen nimmt Armenien 290.000 / 300.000 – 360.000 km² Fläche.

Das Hochland ist seit der Antike bewohnt. Archäologische Entdeckungen zeigen, dass der alte Mann (Homo erectus) vor 1,8 Millionen Jahren hier lebte. Von Hominidae hinterlassene Spuren repräsentieren alle Stadien der Steinzeit.

Im Laufe ihrer Geschichte war die Region Teil einer großen Anzahl von Staaten, die nur für kurze Zeit vollständig unter der Kontrolle eines einzigen Herrschers standen.

Die Grenzen des gesamten historisch-geografischen Armeniens stimmen weitgehend mit den Grenzen der historischen Staaten Großarmenien und Kleinarmenien überein

Während der königlichen Dynastie der Arshakuni wurde Großarmenien in 15 Staaten oder „Welten“ unterteilt, die mit ihren Bräuchen, Kostümen und Dialekten getrennte naturökonomische Einheiten waren.

Das kleine Armenien erstreckte sich westlich vom Euphrat bis zum Antitavros-Gebirge. Während der byzantinischen Herrschaft wurde Kleinarmenien in drei Verwaltungsregionen unterteilt: Erstes Hajq, Zweites Hajq und Drittes Hajq.

Wie hieß das Land?

 Das Land wird von den Armeniern: Armenien oder Hayk genannt.

In der Antike nannten die Sumerer es Aratta, die Akkadier – Armani oder Armanum. Die Hethiter verwendeten die Namen Hayasa-Armatana und die Assyrer die Namen Uruatri oder Urartu-Armi.

Die Perser nannten es Arminua, die Elamiten nannten es Harminuya und die Ägypter nannten es Ermene. Die Georgier nennen das Land Armenien (Somkheti).

Der Name des Landes in europäischen Sprachen stammt vom lateinischen Namen Armenia, der vom griechischen Namen Ἀρμενία stammt.

Seit wann wird es erwähnt?

Die früheste Erwähnung Armeniens beginnt in v. Chr. 2237-2200. König Darius I. von Persien nennt das Land Urartu „Armina“ (altpersisch) und „Arminua“ (elamitisch) in drei Sprachen in der Behistun-Schrift (VI Jahrhundert v. Chr.).

Das Wort Αρμένιοι erschien ungefähr zur gleichen Zeit in der altgriechischen Sprache. Es wurde zuerst von Hecataeus von Milet verwendet ungefähr v. Chr. 476.

Vorbereitet von Bagrat Movsesyan
übersetzt von Tatev Lalayan.

 

© 2010-2022, OST ARMENIA, "Cultural center of the East" NGO/«Արևելքի երկրների մշակույթի կենտրոն» ՀԿ